Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion, die „Stunde der Gartenvögel“, steht vor der Tür. Vom 13. bis 15. Mai bietet sich für alle Interessierten die Möglichkeit, eine Stunde lang Vögel zu beobachten und dabei tolle Preise zu gewinnen. weiterlesen

Foto: Walter Batzler

Die Beobachtungen können am besten online unter www.stundedergartenvoegel.de gemeldet werden, aber auch per Post oder Telefon – kostenlose Rufnummer am 14. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115. Gemeldet werden kann auch mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App, erhältlich unter www.NABU.de/Vogelwelt. Meldeschluss ist der 23. Mai.

 


 

7. Dezember 2018 - Der NABU Kraichtal lud am Freitag in das Züchterheim Gochsheim zu einem Vortrag über das Thema "Insektensterben – Ursachen und Folgen" ein. Der überfüllte Saal zeigte das Interesse der Besucher an diesem Thema. 

Von ca. 48.000 Tierarten in Deutschland gibt es etwa 33.000 Insektenarten.

Bild: Sabine Holmgeirsson

In der Einleitung wies der 1. Vorsitzende des NABU Kraichtal Reinhard Pennekamp auf die Krefelder Studie hin. Diese stellte fest, dass die Insekten-Biomasse seit 1989 um mehr als 75 % zurückging.

Gemeinsam mit seinem Partner CEWE lädt der NABU vom 27. April bis zum 2. September 2018 zu einem Fotowettbewerb ein. Die Zuordnung zur Kategorie nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst vor. Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie hier. weiterlesen

Bienenwolf-Goldwespe - Foto: Frank Aeckersberg/www.naturgucker.de

Bienenwolf-Goldwespe - Foto: Frank Aeckersberg/www.naturgucker.de

 

Bei dem milden Wetter sind abends die Kröten unterwegs. Wir bitten Sie darauf zu achten und vorsichtig zu fahren.

Grasfroschpaar - Foto: Achim SchumacherGrasfroschpaar - Foto: Achim Schumacher
 
Der NABU-Kraichtal stellte zusammen mit der Jugendfeuerwehr Gochsheim einen Krötenzaun an der K 3503 in Richtung Bretten auf. Interessierte, die die Krötenwanderung unterstützen möchten, melden sich bitte bei Thomas Bratzel (Telefon 07258/925577).

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die 19. Auflage der Aktion findet vom 12. bis 14. Mai 2023 statt.

Stunde der Gartenvögel 2023 - Das Ergebnis

Artensterben: Hälfte aller Vögel mit Bestandsrückgang

Artensterben Vögel

Artensterben Vögel in Europa