Foto: Besuch vom NABU Edingen

9. September 2018 - Auf Einladung unserer Kraichtaler NABU-Freunde waren wir am vorletzten Sonntag zu Besuch in Kraichtal. Es war wirklich eine sehr interessante und lehrreiche Führung, die uns der 1. Vorsitzende des NABU Kraichtal, Reinhard Pennekamp, mit zweien seiner Mitstreiter bieten konnte. Wir waren überwältigt von den herrlichen Streuobstwiesen, die es in Kraichtal noch gibt (und auch ein bisschen neidisch; selbst wenn sie viel Arbeit bedeuten, wie uns anschaulich dargestellt wurde). Mit großem Interesse haben wir die Lösswände an den Hohlwegen studiert, natürliche Insektenhotels, die zum Beispiel auch dem Dachs Zuflucht bieten. Einen Höhepunkt bildete sicher auch der Anblick der Feldraine, die mit ihrer terrassenförmigen Ausprägung nicht nur ein Kleinod im Landschaftsbild darstellen, sondern außerdem ein wichtiges Element zur Erhaltung der Biodiversität bilden. Stolz ist die Gruppe auf ihren Steinbruch, der zum Beispiel vom Uhu als Lebensraum benutzt wird, was anhand einer dort gefundenen Igelhaut nachgewiesen werden konnte.

Von den Kopfweiden zum NABU Kraichtal – 50 Jahre Engagement für die Natur

Vor 50 Jahren, also 1968, schlug die Geburtsstunde des NABU Kraichtal. Welch ein historisches Jahr, so weiß man es im Nachhinein.

Foto: von links 1. Vorstand R. Pennekamp, Dieter Bertsch, Thomas Hoffmann

3. Juli 2018 - Dieses Jahr wurden auffallend viele Schmetterlinge gesichtet! Aus diesem Grund beschloß der NABU-Kraichtal e.V. eine Artenliste für die vereinseigenen Grundstücke in den Gewannen "Kachler" und "Schererbacken" zu erstellen.

Foto: Karl Treffinger und der NABU Kraichtal

Bilder vom 05. April 2018/ Schutzstatus LSG - extra ausgewiesen mit dem Ziel dem Erhalt der alten Obstbäume   EU-Fördergelder für Umweltschutz

Betriebe, die an Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen teilnehmen, erhalten einen finanziellen Ausgleich, um die bei besonders umweltfreundlichen Produktionsmethoden entstehenden Mehrkosten oder die durch Ertragsminderungen entstehenden Einkommensverluste zu kompensieren.